Zurück

Nagelchirurgie

Beschreibung

Eingewachsene, deformierte oder infizierte Nägel, insbesondere wenn sie durch Pilzbefall verursacht sind, können starke Schmerzen und unangenehme Entzündungen hervorrufen. Diese Entzündungen entstehen häufig dadurch, dass der Nagel in das umliegende Hautgewebe eindringt, wodurch das Gewebe gereizt wird und sich eine schmerzhafte Entzündung bildet. Unbehandelt kann dies zu einer chronischen Problematik führen, die nicht nur das Wohlbefinden beeinträchtigt, sondern auch die Bewegungsfreiheit einschränkt und das Risiko weiterer Infektionen erhöht.

Eine effektive und schnelle Möglichkeit, diese Beschwerden zu lindern, ist ein kleiner, ambulanter Eingriff unter lokaler Betäubung. Dabei wird der betroffene Nagelabschnitt schonend entfernt oder korrigiert, um den Druck auf das umliegende Gewebe zu nehmen und den weiteren Einwuchs des Nagels zu verhindern. Dieser minimalinvasive Eingriff ist in der Regel schmerzarm und ermöglicht eine rasche Erholung. Durch die gezielte Nagelkorrektur wird nicht nur die aktuelle Entzündung behandelt, sondern auch weiteren entzündlichen Prozessen und chronischen Beschwerden effektiv vorgebeugt.

Zusätzlich zur chirurgischen Behandlung ist es wichtig, die Nägel regelmäßig zu pflegen und auf eine gute Fußhygiene zu achten, um erneute Probleme zu vermeiden. Bei Pilzinfektionen kann ergänzend eine antimykotische Therapie notwendig sein, um den Erreger gezielt zu bekämpfen und die Heilung zu unterstützen. Insgesamt trägt eine frühzeitige und fachgerechte Behandlung dazu bei, Schmerzen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu erhalten und die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu verbessern.

Zurück nach oben