Zurück

Ohrlochkorrekturen

Durch das lange Tragen von Ohrringen oder nach grobem Reissen am Ohrring kann es zu einer Vergrösserung des Ohrringloches kommen.

Beschreibung

Durch das langfristige Tragen schwerer Ohrringe oder nach einem plötzlichen, groben Zug am Ohrschmuck kann es zur Ausweitung des Ohrlochkanals oder sogar zu einem vollständigen Einriss des Ohrläppchens kommen. Die Folge sind vergrößerte, ausgeleierte Ohrlöcher, durch die Ohrringe leicht herausfallen oder unschön tief nach unten hängen. Neben ästhetischen Gründen empfinden viele Betroffene dies auch als störend oder unangenehm im Alltag.

Diese Veränderungen lassen sich in der Regel durch einen kleinen, ambulanten Eingriff unter lokaler Betäubung unkompliziert korrigieren. Dabei wird das ausgeleierte oder eingerissene Gewebe gestrafft und fein vernäht, sodass das Ohrläppchen wieder eine natürliche, geschlossene Form erhält. Nach der Heilungsphase kann auf Wunsch ein neues Ohrloch gestochen werden – meist ohne sichtbare Spuren des ursprünglichen Defekts.

Die Behandlung ist schonend, erfolgt ambulant in lokaler Betäubung und ermöglicht eine rasche Rückkehr in den Alltag. Wir beraten Sie gerne individuell zu den Möglichkeiten und zum Ablauf des Eingriffs.

Zurück nach oben